Städtefotografie · 31. August 2013

Markthalle Breslau

Die Markthalle (poln. Hala Targowa) in Breslau wurde zwischen 1906 und 1908 an der heutigen Ulica Piaskowa erbaut. Die Planungen für eine neue Markthalle begannen 1905. Als Ort wurde eine Fläche an der damaligen Sandstraße ausgesucht, in der Nähe der Oder (bzw. der Sandbrücke) sowie in direkter Nachbarschaft zum Universitätsviertel. Am 5. Oktober 1908 konnte die Markthalle 1 eröffnet werden. Nach der Eröffnung entwickelte sie sich zu einer der beliebtesten Einkaufsmöglichkeiten der Stadt und ist dies auch noch heute. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Halle stark beschädigt. Kurz nach dem Krieg wurde sie provisorisch wieder hergerichtet und zwischen 1980 und 1983 restauriert. In der Halle werden vor allem Gemüse und Obst angeboten. Die Gestaltung der neugotischen Fassade in Ziegelmauerwerk stammt von Architekt Stadtbaurat Richard Plüddemann. Das Dach wird von parabolischen Binder getragen, diese nur innen sichtbare Eisenbeton-Konstruktion konzipierte der Bauingenieur Heinrich Küster. Die Markthalle verfügt über zwei Türme, die jeweils mit Uhren versehen wurden. Einer der Türme wurde 2018/2019 instand gesetzt. Quelle: Wikipedia