Pietzmoor bei Schneverdingen das war unser Ziel. Der zweite Tag in der Lüneburger Heide wurde ein Wandertag durch das Pietzmoor. Dieses Moor ist wohl das größte seiner Art in der Lüneburger Heide in der Nähe der Ortschaft Schneverdingen. Das Pietzmoor besitzt eine Torftiefe zwischen 4-7 Meter. Das Pietzmoor ist ein Hochmoor und speist sich nur durch das anfallende Regenwasser. Vom 16. Jahrhundert bis in die späten 1960er Jahre, wurde das Moor als Brennstofflieferant genutzt. Die Bauern aus der Gegend stachen für den Eigenbedarf Brenntorf. Daher rühren die rechteckig ausgeführten Wasserspeicher im Moorland. 1960 waren 25 Prozent der Moorfläche abgetorft. Das Moor hat sich nie rentabilitiert zur industriellen Nutzung. So blieb die Fläche der Natur erhalten ab den 70er Jahren wurde mit der Renaturierung des Moors begonnen.
Heute dient das Pietzmoor bei Schneverdingen als Naherholungsgebiet im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide. Es führt ein Rundwanderweg um das Moor mit einer Länge von 6 Kilometern. Teilweise führt der Weg über Holzstege. Hinweisschilder links und rechts neben der Strecke warnen vor dem Verlassen der vorgeschriebenen Wege. Auf den Wanderer wartet eine spannende Sumpf- und Heidelandschaft. Abgestorbene Bäume zaubern eine ganz eigene Stimmung. Wenn man Glück hat, dann findet man neben den Wegen auch die eine oder andere Kreuzotter. Das war der Hauptgrund, warum ich so dringlich diesen Rundwanderweg gehen wollte. Das wäre meine erste heimische Schlange die mir vor die Linse geraten würde, denn ich bin ein leidenschaftlicher Hobbyfotograf.
Und dann wartete eine besondere Attraktion auf den Besucher des Pietzmoor bei Schneverdingen. Das Naturspektakel der blauen Frösche, das wäre ein weiteres Highlight in meinem Fotografendasein. Doch dazu später mehr. Nur soviel, als wir an diesem Vormittag den Rundweg gegangen sind, haben wir keine Frösche gesehen 🙁 Fazit: Der Rundwanderweg lässt sich entspannt laufen. Man sieht unheimlich viel. Leider sind die Farben in der Natur noch nicht so fortgeschritten, wie man es auch in den Fotos erkennen kann. Es bieten sich viele Fotomotive. Festes Schuhwerk und eine Flasche Wasser sollten mit dabei sein. Auf dem Rundweg findet man auch viele Profifotografen die gleich mit Wagenladungen von Technik dort erschienen sind. Spricht man mit ihnen erfährt man viele tolle Geschichten um das Moor herum. Der Rundwanderweg um das Pietzmoor bei Schneverdingen ist unbedingt ein Muss wenn man in der Gegend ist.















