Ta Prohm ist eine aufgegebene Tempelanlage in Kambodscha bestehend aus Tempel, Kloster, weiteren kleineren Gebäuden. Sie liegt etwa zwei Kilometer von Angkor Wat entfernt. Errichtet wurde Ta Prohm vom späten 12. bis hinein ins 13. Jahrhundert unter der Regentschaft von König Jayavarman VII. Die Weihung des Tempels erfolgte um 1186. Die äußere Begrenzungsmauer der Anlage umschließt ein Gebiet von etwa 60 Hektar. Der Tempel und seine Gebäude nahmen nur 1 Hektar in Anspruch. Auf dem Gelände selbst lebten vor allem Mönche. Eine Tempelinschrift gibt ihre Zahl mit 12.640 an.
Die Anlagen in Ta Prohm sehen nicht mehr ganz so toll aus. Teilweise eingefallene Gebäude und Mauern. Einerseits sind die weit verbreiteten Würgefeigen Schuld, deren Wurzeln sich schadlos an der Bausubstanz laben. Nun erfolgt die Restaurierung eines Tempels im Eingangsbereich. Der Rest wurde von Bauschutt, Steinen und Bäumen befreit um den Besuchern einen gefahrlosen Rundgang zu ermöglichen.
Gut das wir uns um einen Fahrer gekümmert haben, der wartete am Ausgang von Angkor Wat mit frischen kalten Wasser auf uns um uns nach Ta Prohm zu fahren. So konnte man der brutalen Hitze von 42 Grad doch noch etwas positives abgewinnen.

































