


























Der Hafen Thiessow ist ein kleiner Segler- und Fischereihafen im Ostseebad Thiessow auf der Insel Rügen. Ein Höhepunkt ist der Rügen Markt, der jeden Dienstag und Donnerstag (jeweils 9.00 bis 16.00 Uhr) direkt am Hafen stattfindet (1. Mai bis 30. Oktober). Dann reisen die Touristen in Scharen an. Parkplätze kosten 2 Euro und Fahrrad Anstellmöglichkeiten findet man auch kaum. Es sind hier mehr als 100 Austeller, Handwerker und Gastronomen aus der Region zu finden. Es macht einfach Spaß sich in der Masse treiben zu lassen und mal hier und mal da zu schauen. Hier wird jeder fündig, ob ein kleines Mitbringsel oder neue Deko für den Wohnwagen, hier ist für jeden Geschmack etwas zu finden. Apropos Geschmack, auch die Gastronomen geben ihr Bestes. Obwohl nicht immer preiswert, aber frisch und ehrlich, das fand ich gut. Allerdings sollte man sich die Schiffe lieber an einem Nicht- Markttag anschauen, da hat man mehr Ruhe zum Detail. Übrigens bekommt man am Hafen den schönsten Sonnenuntergang mit. Also auf jeden Fall die Kamera nicht vergessen mit einzupacken.
Klein Zicker ist ein Dorf auf der zu Rügen gehörenden Halbinsel Klein Zicker in der Gemeinde Mönchgut. Vor der Eingemeindung gehörte das Dorf zur Gemeinde Thiessow. Fährt man von Thiessow mit dem Rad nach Klein Zicker kommt man auch irgendwann am kleinen Hafen in Klein Zicker vorbei. Es ist wirklich nur ein sehr kleiner Hafen, von dem man auf der anderen Seite des Boddens den Hafen von Thiessow sehen kann. Zur Aussicht in Klein Zicker geht es an die Steilküste. Hier erklimmt man per Fußmarsch einen steilen Küstenabschnitt und hat nach allen Seiten eine prächtige Aussicht. Findet man einen Abstieg an den Strand, kann man so schön die Steilküste entlang wandern und dabei Steine und Muscheln suchen, sowie den Vögel beim Brüten zuschauen. Die ganze Tour nach Klein Zicker mit dem Rad dauerte nur ca. 40 Minuten in einem gemütlichen Tempo. Die Aussicht in Klein Zicker sollte man sich nicht entgehen lassen, es ist ein herrliches Stück Natur.
Rotterdam ist mit 665.000 Einwohnern nach Amsterdam die zweitgrößte Stadt der Niederlande. Die Region Rotterdam umfasst etwa 1,75 Millionen Einwohner. Rotterdam ist aufgrund des größten Seehafens Europas ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt für den Güterverkehr. Neben Amsterdam und Den Haag ist Rotterdam zudem eines der kulturellen Zentren der Niederlande. Rotterdam verfügt über eine Universität, mehrere Fachhochschulen, eine Musikhochschule und eine Kunstakademie. Sie ist die führende Industrie- und Handelsstadt der Niederlande. Auffällig ist die Rotterdamer Wolkenkratzer-Silhouette, die sich seit Mitte der 1980er Jahre entwickelt hat.
Quelle: Wikipedia